Direkt zum Hauptbereich

À propos de moi

Salut, 



mein Name ist Matthea, ich bin fast 18 Jahre alt und wohne im schönen Schwarzwald in einem Dorf  mit ca. 2.000 Einwohnern. 

Nach meinem Abitur zieht es mich nicht in eine Großstadt, wie viele andere Jugendliche in meinem Alter, sondern in das 200-Einwohner- Dorf Izieu in der Region Rhône-Alpes in Frankreich. „Einmal Dorfkind, immer Dorfkind“, war der Kommentar einer Freundin zu meiner Ankündigung. Und ja es stimmt, das Dorfkind in mir ist schwer wegzubekommen. 

Warum also nach Izieu?

 

Ich habe mich Ende letzten Jahres bei der Organisation ASF (Aktion Sühnezeichen Friedensdienste) beworben, da für mich schon länger klar war, dass ich nicht direkt nach dem Abitur anfangen möchte zu studieren, weil ich ehrlicherweise noch keine Ahnung habe, was ich studieren soll. In der Hoffnung darauf, in Frankreich eine Stelle zu bekommen, bewarb ich mich also und im Februar dieses Jahres kam dann die langersehnte Rückmeldung: Zusage für einen Freiwilligendienst in Frankreich! 

 

Ich werde dort im Musée Memorial des Enfants d’Izieu tätig sein und unter anderem in der Verwaltung und Organisation mithelfen, sicherlich wird mein Aufgabenfeld aber auch situationsbedingt variieren. 

 

Das Musée Memorial des Enfants d’Izieu ist ein ehemaliges Waisenhaus, in dem über vierzig jüdische Kinder Zuflucht gefunden hatten, bevor sie von den Nationalsozialisten gefunden und in das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Es ist also ein sehr geschichtsträchtiger und wichtiger Ort, an welchem ich arbeiten werde Daher bekomme ich im Zuge meiner Arbeitsstelle auch die Möglichkeit, mich mehr mit der deutsch-französischen Geschichte auseinanderzusetzen. 

 

Jetzt fragt ihr euch natürlich, warum dieses große Interesse gerade mit Frankreich?

 

Seit der ersten Klasse lernen wir bei uns in der Grenzregion zu Frankreich Französisch. Zudem bin ich im bilingualen Zug des Gymnasiums und schließe meine Schulzeit mit dem deutsch-französischen Abitur (AbiBac) ab. 


 

Wir wohnen nahe an der Grenze zu Strasbourg und die französische Kultur beeinflusste uns sehr beim Aufwachsen. Trotz meiner Begeisterung für die französische Sprache und für Sprachen im Allgemeinen hatte ich leider noch nie einen längeren Auslandsaufenthalt in Frankreich, also freue ich mich umso mehr, nicht nur mein geschichtliches Wissen zu erweitern, sondern auch mein Französisch zu verbessern. 

 

Ich spreche außer Französisch noch Englisch und Spanisch und habe aufgrund unserer vielen Urlaubsaufenthalte in Italien auch angefangen, Italienisch zu lernen.

 

In meiner Freizeit lese ich sehr gerne oder verbringe Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie. Wie schon erwähnt, reise ich leidenschaftlich gerne. Vor allem neue Städte zu erkunden macht mir sehr viel Spaß. Ich hoffe in meinem Auslandsjahr die schöne Region, in der ich sein werde, besser kennenzulernen. 

 

 

Ich freue mich schon sehr auf mein Jahr in Frankreich und werde euch in Zukunft hier auf diesem Blog auf dem Laufenden halten!

 

À bientôt, 


Matthea 

 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Au revoir !

  Salut,     Endlich ist es so weit gekommen, der letzte Blogbeitrag über mein Auslandsjahr in Frankreich und damit auch das Ende meines Freiwilligendienstes. Zuhause bin ich schon seit dem 31.08. wieder, doch es fiel mir die letzten Wochen unfassbar schwer, mit diesem Jahr abzuschließen und meine Erfahrungen, so verschieden wie sie auch waren, in Worte zu fassen.        Am Montag, den 28.08.23 habe ich morgens meine Wohnung verlassen, meine Schlüssel abgegeben und mich dann von meinen Kolleg:innen der Maison d’Izieu verabschiedet und bin dann mit meinem großen Rucksack, einem großen Koffer und einem kleinen Rucksack nach Paris für das letzte Seminar.    Auch in diesem Seminar war der Austausch und das Wiedersehen mit meinen Mitfreiwilligen, von denen einige in diesem Jahr auch Freunde geworden sind, unfassbar bereichernd und ein schöner Abschluss dieses Jahres. Sei es ein Abend an der Seine, am Eiffelturm oder das Schlendern  durch die ...

Le mois d’avril

Salut,     Ich hoffe, es geht euch gut  !  Die letzten paar Wochen waren unfassbar aufregend und interessant, dass sie so schnell an mir vorbeigezogen sind…  Ein wichtiger Moment der letzten paar Wochen war auf jeden Fall die Gedenkfeier vom 6. April. Seit Monaten wird dieser Tag vorbereitet, Gäste eingeladen usw., also war ich sehr aufgeregt und gespannt. An was wird am 6. April erinnert ?  Vor 79 Jahren, am 6. April 1944, wurden 44 Kinder und 7 Erwachsene, die im Kinderheim der Maison d’Izieu Zuflucht gefunden hatten, verhaftet und deportiert. Gegen halb 9 morgens, am ersten Tag der Schulferien, erschien eine Gruppe von ca. 15 Soldaten der Gestapo aus Lyon und 3 in zivil gekleideten Männern, davon 2 Offiziere der Gestapo, die von Klaus Barbie, einer der Chefs der Gestapo in Lyon, den Befehl bekommen hatten, die jüdischen Kinder und Betreuer:innen zu verhaften und nach Lyon zu bringen. Nur eine der 51 verhafteten Personen wird die anschließende Deportation...

Le premier mois à Izieu

Salut,     Heute bin ich schon über 4 Wochen hier und deswegen gibt es mal eine grobe Übersicht über die letzten Wochen. Mittlerweile ist nämlich alles in der Wohnung eingerichtet, mehrere Bücher über Izieu habe ich schon gelesen und zwei Führungen auf Deutsch habe ich auch schon gegeben.  Vor zwei Wochen am Wochenende habe ich Besuch von meiner Familie bekommen und konnte sie bei meiner allerersten Führung an meinem bisherigen Wissen über Izieu teilhaben lassen. Mit mindestens 4 Umzugskartons bin ich am Samstag vor fast zwei Wochen dann so richtig eingezogen und kann endlich so kochen und backen und wohnen, wie ich es mir vorgestellt habe.  Am Sonntag haben wir dann zusammen einen Ausflug nach Chambéry und Aix-les-Bains gemacht und konnten nachmittags bei strahlendem Sonnenschein am Ufer des Sees entspannen und etwas trinken. Im Frühling/Sommer ist es dort bestimmt auch ganz entspannt, also werde ich bestimmt in nächster Zeit, wenn das Wetter schön ist, wieder dorth...