Direkt zum Hauptbereich

La première visite à Izieu

 Salut,



 

Mein Kurzaufenthalt in Izieu ist schon wieder vorbei, drei Tage gehen auch wirklich wahnsinnig schnell rum. 

Durch den kurzen Trip, den ich nicht alleine bestreiten musste, weil meine Schwester mit mir gegangen ist, habe ich nun die Region, in der ich ein Jahr lang leben werde, zum ersten Mal gesehen.

Dadurch, dass ich bei der jetzigen Freiwilligen wohnen durfte, konnte ich mir ein viel besseres Bild von dem Arbeitsalltag, der Region und den Freizeitmöglichkeiten machen. Natürlich habe ich auch meine zukünftige Arbeitsstelle, das Maison d’Izieu, zum ersten Mal gesehen und konnte mich dort einem Teil des Kollegiums vorstellen. Ich wurde von allen sehr freundlich begrüßt und, auch wenn ich noch zaghaft auf französisch geantwortet habe, kann ich sogar sagen, dass ich trotzdem alles verstanden habe. 

 

Die Anreise nach Izieu war insgesamt auch sehr entspannt bis auf die Tatsache, dass wir den Anschlusszug in Lyon verpasst haben, weil unser TGV Verspätung hatte. Dafür hatten wir dann umso mehr Zeit, uns am Bahnhof in Lyon zu orientieren und unseren neuen Zug zu finden. Auf unsere Verspätung reagierten die französischen Mitarbeiter:innen gelassen, nach dem Motto “Bah, c’est normal…”. Da fühlt man sich sogar direkt ein bisschen mehr wie zuhause… 

Die Rückfahrt war sogar noch spannender für uns Dorfkinder als die Hinfahrt, weil unser TGV in Lyon, aufgrund von einem Brand in der Nähe von einem Gleis, Verspätung hatte und wir somit über 2 Stunden in Lyon warten mussten. Besonders die letzten Minuten waren spannend, weil das Gleis, auf dem der Zug ankommen sollte, erst wenige Minuten vorher bekannt wurde. Die These, dass der TGV in Frankreich pünktlicher ist als der in ICE in Deutschland, kann ich somit nicht unterstützen ;-)

 

Den Großteil meiner Zeit in Izieu habe ich in meiner zukünftigen Wohnung verbracht. Da ich leider eine Erkältung erwischt habe, konnte ich mir nun zumindest ein besseres Bild von der Aussicht in der Wohnung machen. 


Außerdem konnte ich mir, wenn auch nur kurz, das Maison d’Izieu mit seiner tragischen Geschichte schon mal genauer anschauen und wurde auch von der jetzigen Freiwilligen durch alle Ausstellungsräume geführt. Am nächsten Tag in der Wohnung habe ich dann durch die Online-Version von “Les enfants d’Izieu — une tragédie juive” von Serge Klarsfeld nochmal mehr und genauer die Geschichte der Kinder von Izieu und die geschichtlichen Zusammenhänge verfolgen können.

Für alle Interessent:innen setze ich hier den Link ein: https://klarsfeld-ffdjf.org/publications/livres/2000-LES-ENFANTS-D-ISIEU/mobile/

 

Diese Seiten zu lesen haben mich dann nur noch neugieriger gemacht, mehr zu erfahren und zu lernen und habe dadurch dann auch gemerkt, dass das Projekt inhaltlich richtig für mich ist, was eine große Bestätigung war. Falls euch das Maison d’Izieu generell interessiert, ist hier der Link zur offiziellen Website: https://www.memorializieu.eu/de/

 

Auch gemerkt habe ich, dass es wirklich weggeht und ich in wenigen Wochen nach Berlin zum Ausreiseseminar fahren werde und mich dann vorläufig von meinen Freunden und meiner Familie verabschieden muss. Vor meinem Besuch war dieser Abschied noch surreal und schien weit weg, aber nachdem ich meinen zukünftigen Arbeitsplatz, ein Teil meiner zukünftigen Kolleg:innen und meine zukünftige Wohnung kennengelernt habe, wird mein Freiwilligendienst immer mehr zu Realität und ich werde immer aufgeregter und gespannter auf das, was dieses Jahr für mich bereithält. Wobei ich mir sicher bin, dass ich inhaltlich viel lernen und mitnehmen werde. 

 

Zum Lesen über Izieu bin ich nun dank der jetzigen Freiwilligen versorgt und möchte mich hiermit generell für das Beantworten meiner Fragen und die Möglichkeit, zu ihr kommen zu dürfen, bedanken! 

 

Das war’s für’s Erste mal wieder von mir, aber abonniert gern diesen Blog, wenn ihr auf dem Laufenden gehalten werden wollt :) 

 

A bientôt 

 

Matthea

Beliebte Posts aus diesem Blog

Au revoir !

  Salut,     Endlich ist es so weit gekommen, der letzte Blogbeitrag über mein Auslandsjahr in Frankreich und damit auch das Ende meines Freiwilligendienstes. Zuhause bin ich schon seit dem 31.08. wieder, doch es fiel mir die letzten Wochen unfassbar schwer, mit diesem Jahr abzuschließen und meine Erfahrungen, so verschieden wie sie auch waren, in Worte zu fassen.        Am Montag, den 28.08.23 habe ich morgens meine Wohnung verlassen, meine Schlüssel abgegeben und mich dann von meinen Kolleg:innen der Maison d’Izieu verabschiedet und bin dann mit meinem großen Rucksack, einem großen Koffer und einem kleinen Rucksack nach Paris für das letzte Seminar.    Auch in diesem Seminar war der Austausch und das Wiedersehen mit meinen Mitfreiwilligen, von denen einige in diesem Jahr auch Freunde geworden sind, unfassbar bereichernd und ein schöner Abschluss dieses Jahres. Sei es ein Abend an der Seine, am Eiffelturm oder das Schlendern  durch die ...

Le mois d’avril

Salut,     Ich hoffe, es geht euch gut  !  Die letzten paar Wochen waren unfassbar aufregend und interessant, dass sie so schnell an mir vorbeigezogen sind…  Ein wichtiger Moment der letzten paar Wochen war auf jeden Fall die Gedenkfeier vom 6. April. Seit Monaten wird dieser Tag vorbereitet, Gäste eingeladen usw., also war ich sehr aufgeregt und gespannt. An was wird am 6. April erinnert ?  Vor 79 Jahren, am 6. April 1944, wurden 44 Kinder und 7 Erwachsene, die im Kinderheim der Maison d’Izieu Zuflucht gefunden hatten, verhaftet und deportiert. Gegen halb 9 morgens, am ersten Tag der Schulferien, erschien eine Gruppe von ca. 15 Soldaten der Gestapo aus Lyon und 3 in zivil gekleideten Männern, davon 2 Offiziere der Gestapo, die von Klaus Barbie, einer der Chefs der Gestapo in Lyon, den Befehl bekommen hatten, die jüdischen Kinder und Betreuer:innen zu verhaften und nach Lyon zu bringen. Nur eine der 51 verhafteten Personen wird die anschließende Deportation...

Le mois de juin

Salut,    Schon wieder sind einige Wochen vergangen und das Ende rückt immer näher. Nur noch weniger als zwei Monate sind es bis zum Ende meines Freiwilligendienstes in Izieu und damit auch den Blog-Beiträgen hier….  Aber hier erst mal einen kleinen Überblick, was so im Juni passiert ist:  Der Juni hat angefangen mit einem kleinen Trip nach Grenoble, wo ich eine ehemalige Kollegin besucht habe, mit der ich mich sehr gut verstehe. Dort sind wir dann ein bisschen an der Isère entlang geschlendert, bevor wir uns dann in Café gesetzt haben. Nach Grenoble von mir aus sind es etwas 1h15 Stunden, da ich erst eine halbe Stunde mit dem Auto zum nächsten Bahnhof nach La Tour-du-Pin fahren musste und dann noch ungefähr 45 Minuten mit dem Zug bis nach Grenoble hatte. Grenoble ist echt eine sehr schöne Stadt und ich muss auf jeden Fall vor dem Ende meines Freiwilligendienstes nochmal hinfahren, um alles genauer anzuschauen.    Den Juni habe ich oft abends nach dem Arbei...