Direkt zum Hauptbereich

Le début des préparations

Salut, 


Endlich ist der Abi-Stress rum und der letzte Sommer vor meinem Freiwilligendienst kann beginnen. Langsam wird die Abreise Realität und die Spannung steigt. Die letzten Monate im Abitur-Endspurt waren anstrengend und sehr lernintensiv, deshalb freue ich mich jetzt umso mehr, dass bald ein neuer Lebensabschnitt auf mich zukommen wird, der mein Leben sehr verändern wird. Vom Alltag zusammen in einer Familie in das Leben allein mit allen Herausforderungen, die sich einer Person stellen, wenn man gerade erst aus der Schule raus ist und dann plötzlich allein lebt und einkauft. 


In der letzten Zeit habe ich nicht nur meine Schulzeit abgeschlossen, sondern auch in Vorbereitung auf mein Jahr in Frankreich ein Sozialpraktikum gemacht. Mein Praktikum im Bereich der Schulsozialarbeit hat mir sehr gut gefallen und ich kann mir diese berufliche Richtung sowie andere Studiengänge gut vorstellen. 

 

Man könnte jetzt zwar denken, dass ich wegen dem deutsch-französischen Abi keine Vorbereitung auf mein Auslandsjahr brauche, aber in Vorbereitung auf meine Zeit in Frankreich schaue ich natürlich französische Filme und versuche mich so zumindest ein bisschen auf den Alltag in französischer Sprache vorzubereiten. Durch das Schauen von französischen Filmen wurde mir mittlerweile auch mehr bewusst, dass ein Teil des Vokabulars, das ich mir in meiner Schulzeit angesammelt habe, in Frankreich nicht viel bringen wird. Vieles, was ich gelernt habe ist in der Theorie gut zu wissen, wird mir aber beim Einkaufen nicht weiterhelfen. Ich glaube zum Beispiel nicht, dass mir l’agriculture itinérante sur brûlis“ (auf Deutsch: Brandrodungswanderfeldbau) irgendetwas im Alltag bringen wird, aber vielleicht überrascht mich Frankreich ja ;-) 

 

Auch wenn es komisch ist, dass ich im September nicht wie jedes Jahr im Klassenzimmer meiner alten Schule sitzen, sondern meinen einjährigen Freiwilligendienst in einem eigentlich fremden Land beginnen werde, freue ich mich auf neue Erfahrungen, neue Bekanntschaften und hoffentlich ein besseres französisches Vokabular. 

 

Damit mir im September nicht alles unbekannt vorkommt, reise ich in den nächsten Tagen mit dem TGV nach Izieu und schaue mir meine neue Stelle und die wunderschöne Region, in der sie liegt, schon mal an. Ich bin schon aufgeregt und blicke dem kurzen Aufenthalt mit Interesse und Neugierde entgegen. Vor allem die Reise dahin ist für ein Dorfkind wie mich natürlich wahnsinnig aufregend, doch ich wurde von Freunden und Familie versichert, dass Zugfahren in Frankreich entspannt sei. Mal schauen, wie es letztendlich dann wird… 

 

Wenn ihr nicht verpassen wollt, wie mein erster Aufenthalt in Izieu sein wird und was für Erfahrungen ich im Sommer vor meiner Abreise noch mache, schaut gern regelmäßig auf meinem Blog vorbei. Da es jetzt so langsam mit der Vorbereitung und dem Freiwilligendienst losgeht, werde ich in Zukunft auch mehr posten :)


bientôt, 

 

Matthea 


Beliebte Posts aus diesem Blog

Au revoir !

  Salut,     Endlich ist es so weit gekommen, der letzte Blogbeitrag über mein Auslandsjahr in Frankreich und damit auch das Ende meines Freiwilligendienstes. Zuhause bin ich schon seit dem 31.08. wieder, doch es fiel mir die letzten Wochen unfassbar schwer, mit diesem Jahr abzuschließen und meine Erfahrungen, so verschieden wie sie auch waren, in Worte zu fassen.        Am Montag, den 28.08.23 habe ich morgens meine Wohnung verlassen, meine Schlüssel abgegeben und mich dann von meinen Kolleg:innen der Maison d’Izieu verabschiedet und bin dann mit meinem großen Rucksack, einem großen Koffer und einem kleinen Rucksack nach Paris für das letzte Seminar.    Auch in diesem Seminar war der Austausch und das Wiedersehen mit meinen Mitfreiwilligen, von denen einige in diesem Jahr auch Freunde geworden sind, unfassbar bereichernd und ein schöner Abschluss dieses Jahres. Sei es ein Abend an der Seine, am Eiffelturm oder das Schlendern  durch die ...

Le mois d’avril

Salut,     Ich hoffe, es geht euch gut  !  Die letzten paar Wochen waren unfassbar aufregend und interessant, dass sie so schnell an mir vorbeigezogen sind…  Ein wichtiger Moment der letzten paar Wochen war auf jeden Fall die Gedenkfeier vom 6. April. Seit Monaten wird dieser Tag vorbereitet, Gäste eingeladen usw., also war ich sehr aufgeregt und gespannt. An was wird am 6. April erinnert ?  Vor 79 Jahren, am 6. April 1944, wurden 44 Kinder und 7 Erwachsene, die im Kinderheim der Maison d’Izieu Zuflucht gefunden hatten, verhaftet und deportiert. Gegen halb 9 morgens, am ersten Tag der Schulferien, erschien eine Gruppe von ca. 15 Soldaten der Gestapo aus Lyon und 3 in zivil gekleideten Männern, davon 2 Offiziere der Gestapo, die von Klaus Barbie, einer der Chefs der Gestapo in Lyon, den Befehl bekommen hatten, die jüdischen Kinder und Betreuer:innen zu verhaften und nach Lyon zu bringen. Nur eine der 51 verhafteten Personen wird die anschließende Deportation...

Le mois de juin

Salut,    Schon wieder sind einige Wochen vergangen und das Ende rückt immer näher. Nur noch weniger als zwei Monate sind es bis zum Ende meines Freiwilligendienstes in Izieu und damit auch den Blog-Beiträgen hier….  Aber hier erst mal einen kleinen Überblick, was so im Juni passiert ist:  Der Juni hat angefangen mit einem kleinen Trip nach Grenoble, wo ich eine ehemalige Kollegin besucht habe, mit der ich mich sehr gut verstehe. Dort sind wir dann ein bisschen an der Isère entlang geschlendert, bevor wir uns dann in Café gesetzt haben. Nach Grenoble von mir aus sind es etwas 1h15 Stunden, da ich erst eine halbe Stunde mit dem Auto zum nächsten Bahnhof nach La Tour-du-Pin fahren musste und dann noch ungefähr 45 Minuten mit dem Zug bis nach Grenoble hatte. Grenoble ist echt eine sehr schöne Stadt und ich muss auf jeden Fall vor dem Ende meines Freiwilligendienstes nochmal hinfahren, um alles genauer anzuschauen.    Den Juni habe ich oft abends nach dem Arbei...